Kindernachmittage
Liebe Curvakids, besucht Curvi und uns doch mal Donnerstagnachmittags, bei Frau Baranski, an unserem Kindernachmittag. Wir kontrollieren deine Zähne, zählen diese, schauen und färben sie an, um gemeinsam zu kontrollieren, wie viel Mühe du dir beim Putzen gegeben hast! Wir freuen uns
Welche Zahnbürste ist die Richtige für mich?
Zahnpflege beginnt ab dem 1. Zahn: Zähneputzen sollte dir als Kleinkind spielerisch ab dem ersten Zahn als Ritual vor dem zu Bett gehen beigebracht werden. Hierzu dient zur Zahnpflege eine Babyzahnbürste. Mit dieser sollten Vorder- und Rückseite deiner Zähne gereinigt werden.
Lachgas – Entspannung, wenn du Angst hast
Was ist Lachgas? Lachgas ist “Zauberluft“ aus einer Lachgas-Sauerstoff-Mischung die einen hohen Sauerstoffanteil (i. d. R. etwa 70%) enthält. Für was wird Lachgas eingesetzt? Lachgas dient in dieser geringen Konzentration ausschließlich zur Beruhigung. Falls es erforderlich ist, bekommst du trotzdem noch zusätzlich etwas
In der Schwangerschaft
Stellen Sie Zahnfleischbluten, gerötetes, geschwollenes Zahnfleisch oder Mundgeruch fest? Es handelt sich wahrscheinlich um eine schwangerschaftsbedingte Zahnfleischentzündung! Bitte stellen Sie sich bei Ihrem Zahnarzt vor! Hier noch einige Tipps und weitere Infos: • Bei einem anstehenden Zahnarztbesuch geben Sie bitte immer Ihre
Der erste Zahnarztbesuch
Es ist uns ein Anliegen, mit der Hilfe deiner Eltern und dem fachlichen Personal, den Zahnarztbesuch und die zahnärztliche Behandlung für dich angenehm zu gestalten, damit es zu einer positiven Erfahrung für dich wird. Tipps für deinen ersten Zahnarztbesuch: • Deine Eltern
Richtiges Zähneputzen
Richtiges Zähneputzen will gelernt sein! Hier zeigen wir euch die gängigste Zahnputzmethode - die KAI-Zahnputztechnik KAI-Zahnputztechnik K = Kaufläche Hierbei wird das Bürstenfeld senkrecht auf die Zahnfläche gestellt und die Bürste wird horizontal hin und her bewegt. https://curvadent.de/wp-content/uploads/2017/03/Richtiges_Zaehneputzen-3.jpg A = Außenfläche Die Zähne des Oberkiefers und
Rette Deinen Zahn
Ihr spielt und tobt bestimmt gerne mit euren Freunden oder geht zu eurem Lieblingssport. Dabei können jedoch ab und zu kleine Unfälle passieren. Es kann sein, dass ihr auf eure Zähne fallt oder euch sogar einen Zahn ausschlagt. Was muss ich
Der Erste Zahn – wenn Säuglinge „zahnen“
Der erste Zahn bei Säuglingen ist der Unterkieferfrontzahn. Dieser kommt im Normalfall zwischen den sechsten und siebten Monat. Das „Zahnen“ bringt oft Strapazen mit sich mit. Anzeichen des „Zahnens“ bei Säuglingen: • unruhiger Schlaf wegen Schmerzen • Säugling steckt oft Finger bzw. alle
Milchzähne
Wann entwickeln sich die Milchzähne? Die Milchzähne entwickeln sich schon während der Schwangerschaft, ca. ab der 6. Schwangerschaftswoche. Wann sind die Milchzähne zu sehen? Zwischen dem 6. und 30. Lebensmonat brechen die Milchzähne durch. Ein vollbezahntes Milchzahngebiss enthält insgesamt 20 Milchzähne. Warum sind Milchzähne
Fissurenversiegelung
Was sind Fissuren? Als Fissuren bezeichnet man die kleinen Grübchen und Rillen auf der Kaufläche der Backenzähne. Warum sollten die Fissuren versiegelt werden? Damit in diesen Grübchen und Rillen keine so genannte Fissurenkaries entstehen kann, sollte man diese versiegeln lassen. Wie geht eine Fissurenversiegelung