Der Erste Zahn – wenn Säuglinge „zahnen“

Der erste Zahn bei Säuglingen ist der Unterkieferfrontzahn. Dieser kommt im Normalfall zwischen den sechsten und siebten Monat. Das „Zahnen“ bringt oft Strapazen mit sich mit.

Anzeichen des „Zahnens“ bei Säuglingen:
• unruhiger Schlaf wegen Schmerzen
• Säugling steckt oft Finger bzw. alle möglichen Gegenstände in den Mund
• vermehrter Speichelfluss
• evtl. leicht erhöhte Temperatur oder sogar Fieber
• gerötetes Zahnfleisch
• Säugling quengelt oft rum

Was kann ich gegen die unangenehmen Schmerzen für den Säugling tun?

• Massage des Zahnfleischs mit speziellen Fingerlingen ( z.B. in der Apotheke erhältlich), mit denen Sie später auch die erste Zahnpflege,
der ersten Zähnchen vollziehen können
• Säugling auf Beißring, kalten Plastiklöffel, Karotten, harten Brot (ab bestimmten Alter) oder auf kalten Waschlappen beißen lassen.
Vorsicht: Nur unter Aufsicht, wg. Erstickungsgefahr!!!!
• Homöopatische Mittel – am besten fachlichen Rat in der Apotheke holen
• Lätzchen / Tuch (für Säuglinge geeingnet) umhängen wegen starken Speichelfluss
• Fussreflexzonenmassage
• Baby – Pflegecremes für Mundwinkel (wg. Sabbern)
• Bernsteinkette für Kinder (noch umstritten). Vorsicht: Erstickungsgefahr!!!!

Viel Erfolg in der „zahnreichen“ Zeit!

🚨 Wichtige Info für unsere Patienten aus Richtung Wertheim! 🚨
Ab sofort ist die Bundesstraße B8 zwischen Altfeld und Marktheidenfeld aufgrund von Sanierungsarbeiten voraussichtlich bis Ende August voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Michelrieth und Esselbach nach Hafenlohr.

Für Patienten aus Richtung Wertheim kommend: Bitte planen Sie für Ihre Anfahrt entsprechend mehr Zeit ein.

X
Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner