Fissurenversiegelung

Was sind Fissuren?

Als Fissuren bezeichnet man die kleinen Grübchen und Rillen auf der Kaufläche der Backenzähne.

Warum sollten die Fissuren versiegelt werden?

Damit in diesen Grübchen und Rillen keine so genannte Fissurenkaries entstehen kann, sollte man diese versiegeln lassen.

Wie geht eine Fissurenversiegelung vor sich?

Als erstes werden die Backenzähne mit einem Polierbürstchen und fluoridfreier Polierpaste gesäubert. Danach werden die Zähne mit einem Säuregel für den Verbund mit dem alleinigen Versiegelungsmaterial vorbereitet. Dies wird nach ein paar Sekunden abgesprüht.

Anschließend folgt schon das Auftragen und Aushärten des Komposit (Versiegelungsmaterials) nach sorgfältiger Trockenlegung. Zum Schluss wird noch überprüft, ob beim Beißen etwas stört.

Wann sollte eine Fissurenversiegelung durchgeführt werden?

Eine Versiegelung der Fissuren sollte im Bestfall im ersten ½ Jahr nach dem Zahndurchbruch der Backenzähne erfolgen. Dieser liegt zwischen dem fünften und sechsten Lebensjahr.

🚨 Wichtige Info für unsere Patienten aus Richtung Wertheim! 🚨
Ab sofort ist die Bundesstraße B8 zwischen Altfeld und Marktheidenfeld aufgrund von Sanierungsarbeiten voraussichtlich bis Ende August voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Michelrieth und Esselbach nach Hafenlohr.

Für Patienten aus Richtung Wertheim kommend: Bitte planen Sie für Ihre Anfahrt entsprechend mehr Zeit ein.

X
Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner