Hafenlohr

Gesunde Zähne – Gesunder Körper – Teil 3

Parodontitis und Übergewicht Chronische Entzündungen spielen bekannterweise auch in der Mundhöhle eine Rolle. Bei der Parodontitis handelt es sich um eine Entzündung des Zahnhalteapparates. So liegt bei dieser Erkrankung ein erhöhter Wert an Entzündungsfaktoren vor, die zu einer nicht umkehrbaren Gewebezerstörung führen können. Das klinische Erscheinungsbild zeigt sich in Zahnfleischbluten, Knochenabbau und Zahnfleischschwund bis hin […]

Gesunde Zähne – Gesunder Körper – Teil 3 Weiterlesen »

Gesunde Zähne – Gesunder Körper – Teil 2

Mundgesundheit und Diabetes Beinahe jeder zehnte Deutsche leidet an Diabetes mellitus, der sogenannten Zuckerkrankheit. Im Gegensatz zu dem angeborenen Typ-I-Diabetes, hat der erworbene Typ-II-Diabetes mehrere Ursachen. Neben Stress, Rauchen und Bewegungsmangel ist vor allem die ungesunde Ernährung eine Hauptursache. Durch eine fettreiche Ernährung kommt es zu Ablagerungen in großen Gefäßen, die zu Minderversorgungen oder gar

Gesunde Zähne – Gesunder Körper – Teil 2 Weiterlesen »

Zahngesunde Ernährung – Teil 1

XYLITOL Herkömmlicher Haushaltszucker kann viele negative Eigenschaften mit sich bringen, weshalb viele Menschen auf der Suche nach (zahn)gesunden Zuckeraustauschstoffen sind. Xylitol ist ein natürlich vorkommender Stoff, der geschmacklich sehr nahe an die Süßkraft von herkömmlichem Zucker herankommt, den Blutzuckerspiegel jedoch nicht so stark beeinflusst und zudem weniger Kalorien als Haushaltszucker hat. Xylitol wird seit Jahren

Zahngesunde Ernährung – Teil 1 Weiterlesen »

Erhaltende Ästhetik – Teil 4

Erhaltende Ästhetik (Teil 4) Zähne mit großen kariösen Defekten oder durch ein Frontzahntrauma stark geschädigte bzw. verlorene Zähne müssen unbedingt wieder versorgt/ersetzt werden. Dies ist notwendig um das Kausystem funktionsfähig zu erhalten und dauerhaften Schaden abzuwenden. Bei kleineren Frontzahntraumen sind meist plastische Frontzahnfüllungen das Mittel der Wahl. Diese können auch bei weiten Zahnzwischenraumabständen eingesetzt werden

Erhaltende Ästhetik – Teil 4 Weiterlesen »

Schlafmangel vermeiden durch eine individuell angepasste Schnarcherschiene

Eine Schnarcherschiene wird beim Schlafen im Mund getragen. Durch ihre spezielle Form verhindert sie das Schnarchen. Die Schnarcherschiene besteht aus zwei Teilen für den Ober- und den Unterkiefer, die miteinander verbunden sind. Diese Verbindung ist nicht starr, aber auch nicht voll beweglich. Beim Tragen der Schnarcherschiene, sorgt sie dafür, dass die Kiefer nicht ganz geschlossen

Schlafmangel vermeiden durch eine individuell angepasste Schnarcherschiene Weiterlesen »

Rote Ästhetik – Teil 3

Rote Ästhetik (Teil 3) Erkrankungen des Zahnhalteapparates, aber auch starker Putzdruck beim Zähneputzen können zum Rückgang von Zahnfleisch führen. Um das Zusammenspiel zwischen Zahn und Zahnfleisch wiederherzustellen, sind Zahnfleischkorrekturen möglich und auch teilweise nötig. Beispiele für Zahnfleischdisharmonien sind freiliegende Zahnhälse, seien sie durch starken Putzdruck entstanden oder durch eine Erkrankung des Zahnhalteapparates. Teilweise können sie

Rote Ästhetik – Teil 3 Weiterlesen »

Kreidezähne bei Kindern

Kreidezähne in aller Munde… …gibt es natürlich nicht, aber die Pressekonferenz der DGZMK zum Thema „MIH/Kreidezähne – eine neue Volkskrankheit“ am 24. Mai in Berlin hat einen wahren Medien-Tsunami ausgelöst. So dürfte auch Ihnen die Meldung „Kreidezähne bei Kindern“ oder ähnliche Titel in verschieden TV-Kanälen, Rundfunksendern und Online- sowie Print-Veröffentlichungen wahrscheinlich schon begegnet sein. Die

Kreidezähne bei Kindern Weiterlesen »

Rot-weiße Ästhetik – Teil 2

Rot-weiße Ästhetik  (Teil 2) Schöne Zähne sind messbar! Ein ästhetisches Zahnbild entsteht durch die Relationen zwischen Lippen, Zähnen und Zahnfleisch. Diese müssen für ein natürliches Ergebnis ausgeglichen sein. Um ein harmonisches Zusammenspiel von roten und weißen Anteilen eines Lächelns zu erleben, ist ein ganz bestimmtes Verhältnis zwischen Zahnbreite und – länge erforderlich. Beispielsweise der mittlere

Rot-weiße Ästhetik – Teil 2 Weiterlesen »

Nursing-bottle-Syndrom (Nuckelflaschenkaries)

Erhalten Säuglinge oder Kleinkinder häufig zucker-, kohlenhydrat- oder fruchtsäurehaltige Getränke aus einer Nuckelflasche kann es zur Ausbildung des sog. Nursing-bottle-Syndrom (Nuckelflaschenkaries) kommen. Man versteht darunter den kariösen Befall von Milchzähnen bis hin zu ihrer weitgehenden Zerstörung. Die Ursache für die kariöse Zerstörung der Milchzähne ist eine dauerhafte Umspülung der Zähne mit zucker- oder säurehaltigen Getränken.

Nursing-bottle-Syndrom (Nuckelflaschenkaries) Weiterlesen »

🚨 Wichtige Info für unsere Patienten aus Richtung Wertheim! 🚨
Ab sofort ist die Bundesstraße B8 zwischen Altfeld und Marktheidenfeld aufgrund von Sanierungsarbeiten voraussichtlich bis Ende August voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Michelrieth und Esselbach nach Hafenlohr.

Für Patienten aus Richtung Wertheim kommend: Bitte planen Sie für Ihre Anfahrt entsprechend mehr Zeit ein.

X
Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner