Bindegewebs-Transplantation – wenn das Zahnfleisch Unterstützung braucht
Zahnfleischrückgang betrifft viele Menschen: Die Zähne wirken länger, reagieren empfindlich auf Temperatur und das Risiko für Wurzelkaries steigt. Eine bewährte Methode zur Behandlung ist das sogenannte Bindegewebstransplantat.
Was ist ein Bindegewebstransplantat?
Bei diesem Verfahren wird Gewebe transplantiert, um freiliegende Zahnhälse wieder zu bedecken. Das Zahnfleisch gewinnt dadurch an Stabilität und schützt besser vor äußeren Reizen.
In vielen Fällen verwenden wir bei CurvaDent synthetisches Ersatzmaterial, um den Eingriff besonders schonend zu gestalten. Wenn nötig, kann auch körpereigenes Gewebe zum Einsatz kommen.
Wann ist ein Transplantat sinnvoll?
Typische Gründe sind Zahnfleischrückgang durch Parodontitis, zu starkes Zähneputzen oder kieferorthopädische Behandlungen. Auch aus ästhetischer Sicht wird das Verfahren oft genutzt – etwa im Frontzahnbereich.
Wie läuft die Behandlung ab?
Nach gründlicher Diagnostik erfolgt der Eingriff unter lokaler Betäubung. Das Transplantat wird an der betroffenen Stelle eingesetzt und fixiert. Die Heilung verläuft in der Regel unkompliziert.
Mehr wissen?
🎧 In unserem aktuellen Infopod erklärt Dr. Otto, worauf es bei der Behandlung ankommt – verständlich, kompakt und direkt aus der Praxis.
