Kussfrischer Atem statt peinlicher Momente
Der internationale Tag des Kusses am 6. Juli ist ein schöner Anlass, über etwas zu sprechen, das beim Küssen den Unterschied macht: der Atem. Denn auch wenn ein Kuss oft spontan entsteht – Mundgeruch kann im falschen Moment schnell zum Stimmungskiller werden.
Aber woher kommt schlechter Atem eigentlich?

Viele vermuten den Ursprung im Magen. Tatsächlich entsteht Mundgeruch in den meisten Fällen im Mund- und Rachenraum – verursacht durch Bakterien, die bestimmte Stoffwechselprodukte ausscheiden. Diese setzen sich an schwer zugänglichen Stellen fest und entfalten dort ihre Wirkung.
Häufige Ursachen für Mundgeruch:
Versteckte Bakteriennischen: Karies, undichte Füllungen oder Beläge an Zahnersatz bieten Bakterien ideale Verstecke.
Zungenbelag: Die raue Oberfläche der Zunge ist ein beliebter Ort für Bakterien – und wird beim Putzen oft vergessen.
Parodontitis: Entzündungen des Zahnhalteapparates führen zu tiefen Zahnfleischtaschen, in denen sich Bakterien ungestört vermehren können – mit unangenehmen Folgen für den Atem.
Was kannst Du dagegen tun?
Gründliche Mundpflege: Zähneputzen reicht nicht – denk auch an die Zahnzwischenräume und die Zunge.
Regelmäßige professionelle Zahnreinigung (PZR):
Bei der PZR entfernen unsere Dentalprofis bakterielle Beläge auch an
Stellen, die Du selbst kaum erreichst. Das hilft nicht nur gegen
Mundgeruch, sondern beugt auch Karies und Parodontitis vor.
Unser Tipp zum Tag des Kusses:
Gönn Dir und Deinem Atem ein Frische-Update – mit einer professionellen Zahnreinigung bei uns im Haus.
Jetzt Termin online buchen unter: www.curvadent.de