Zahnen bei Babys

Was Eltern wissen sollten

Wenn Babys anfangen zu zahnen, ist das eine aufregende, aber auch anstrengende Phase – sowohl für die Kleinen als auch für die Eltern. Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Tipps rund um das Thema Zahnung.

Ab wann fängt ein Baby an zu zahnen?

Die ersten Zähnchen zeigen sich meist zwischen dem 6. und 8. Lebensmonat. Manche Babys starten schon früher, andere etwas später – das ist völlig normal.

Welche Beschwerden treten dabei häufig auf?

  • Gereiztes oder weinerliches Verhalten

  • Unruhiger Schlaf

  • Kaubedarf (alles wird in den Mund genommen)

  • Geschwollenes oder gerötetes Zahnfleisch

  • Manchmal auch leichter Durchfall oder Hautausschlag um den Mund durch vermehrtes Sabbern

Sind Zahnungsgels sinnvoll?
Zahnungsgels können kurzfristig Linderung verschaffen. Viele enthalten jedoch Zusätze wie Lokalanästhetika oder Alkohol, die für Babys nicht unbedenklich sind. Deshalb sind sie nicht immer nötig und sollten mit Bedacht eingesetzt werden.

Welche Risiken gibt es?

  • Allergische Reaktionen auf Inhaltsstoffe

  • Taubheitsgefühl im Mund- und Rachenraum (Gefahr beim Schlucken)

  • Manche Produkte enthalten Zucker oder Alkohol – diese sind für Babys ungeeignet

Welche Alternativen helfen?

  • Gekühlte (!) Beißringe oder ein kalter, feuchter Waschlappen zum Kauen

  • Sanfte Zahnfleischmassage mit einem sauberen Finger

  • Viel Nähe und Trost – Körperkontakt wirkt manchmal besser als jedes Hilfsmittel

  • Bei Fieber oder starkem Unwohlsein können bei Bedarf auch Schmerzzäpfchen oder -saft gegeben werden – am besten nach Rücksprache mit dem Kinderarzt.

Gibt es Hausmittel?
Ja – z. B. ein gekühlter Löffel oder Kamillenlösungen (z. B. in Form von Tee, abgekühlt und sparsam aufgetragen). Aber auch hier gilt: alles nur in Maßen und auf Verträglichkeit achten.

Worauf sollten Sie beim Kauf von Zahnungsgels achten?

  • Frei von Zucker, Alkohol und Menthol

  • Keine stark betäubenden Wirkstoffe

  • Altersgerechte Produkte, am besten nach Rücksprache mit Kinderarzt oder Apotheke

Unser Tipp:
Verlassen Sie sich in der Zahnungsphase vor allem auf einfache, natürliche Hilfen wie gekühlte Beißringe, sanfte Massagen und viel Nähe. Zahnungsgels sollten Sie nur nach Rücksprache mit Kinderarzt oder Apotheke einsetzen – und dann unbedingt auf zucker- und alkoholfreie Produkte achten.

 

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner