

Kindgerechte Behandlung
Uns ist es wichtig, dass Ihr Kind den Besuch beim Zahnarzt in einem kindgerechten Umfeld als selbstverständliches und positives Ereignis erlebt. Aufgrund unserer Erfahrung in der Behandlung mit Kindern sind wir in der Lage, die psychologische Situation Ihres Kindes einzuschätzen, um während der Behandlung auf seine individuellen Bedürfnisse eingehen zu können. So erreichen wir, dass Ihr Kind sich bei uns wohlfühlt, gerne wieder kommt und sich auf den nächsten Besuch beim Zahnarzt freut. Dafür brauchen wir auch die Unterstützung von Ihnen als Eltern: Bitte verhalten Sie sich ruhig und überlassen uns die Führung Ihres Kindes.

Euer Kontrollbesuch bei uns
Milchzahnfüllungen
Milchbackenzähne, die Karies bekommen haben, müssen genau wie bleibende Zähne auch behandelt werden. Wenn die Karies noch nicht besonders weit voran geschritten ist, wird eine Milchzahnfüllung angefertigt.
Hierfür verwenden wir verschiedene Materialien: zahnfarbenen Kunststoff- oder zahnfarbene Zementfüllungen. Amalgam wird in unserer Praxis nicht verwendet.
Milchzahnkronen und Platzhalter
Wenn Milchzähne zu früh verloren gehen, kann dies zu Platzmangel im bleibenden Gebiss führen. Ein wichtiges Ziel der Kinderzahnheilkunde ist daher die Erhaltung von erkrankten Milchzähnen. Speziell vorgefertigte Kronen ermöglichen die Restaurierung von Milchzähnen, bei denen wegen zu weit fortgeschrittener Karies normale Füllungen nicht mehr eingesetzt werden können. Sie erhalten die Kau- und Platzhalterfunktion der Milchzähne, bis an ihrer Stelle die bleibenden Zähne durchbrechen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die wir gerne in einem ausführlichen Gespräch zusammen mit Ihnen besprechen.
Lachgasbehandlung
Können Sie sich vorstellen, dass Ihr Kind sich auf den nächsten Behandlungstermin beim Zahnarzt freut? Nein? Dann möchten wir Sie gerne vom Gegenteil überzeugen: Die Lachgassedierung ist ein bewährtes und von allen wichtigen Fachgesellschaften für Kinderzahnheilkunde ausdrücklich empfohlenes und gleichzeitig ein sehr sicheres Verfahren in der Kinderbehandlung. Dabei wird ein Lachgas-Sauerstoffgemisch über eine Nasenmaske eingeatmet und entfaltet seine Wirkung im zentralen Nervensystem (ZNS), ohne jedoch vom Körper verstoffwechselt zu werden. Ihr Kind bekommt am Ende der Behandlung 100% Sauerstoff zugeführt, dadurch wird das Lachgas innerhalb von wenigen Minuten vollständig über die Lunge abgeatmet und Ihr Kind verlässt die Praxis ohne Nachwirkungen.
Die wichtigsten Vorteile von Lachgas:
- Beruhigung und Entspannung: Ihr Kind befindet sich in einem gelösten, manchmal auch in einem euphorischen Zustand
- Lachgas hat einen nachweisbar Schmerz reduzierenden Effekt
- Lachgas erhöht die Suggestionskraft unserer Worte: Ihr Kind kann unsere Umschreibungen, mit denen wir ihm die Behandlung erklären, leichter nachvollziehen
- Lachgas wirkt zeitverkürzend: Ihrem Kind kommt die Behandlung kürzer vor, als sie in Wirklichkeit ist, so überfordern auch längere Maßnahmen nicht die Geduld des Patienten
- Es hilft Kindern, die unter Würgereflex leiden, sich zu entspannen und zu lernen damit umzugehen

Behandlung in Narkose & Tiefschlaf
Bei manchen Kindern ist eine Behandlung in Narkose notwendig. Insbesondere bei kleinen Kindern mit stark zerstörten Zähnen erleichtert die Vollnarkose die Zahnsanierung.
In einem Gespräch informieren wir und der Narkosearzt Sie vorab über den genauen Ablauf. Ihr Kind wird während der gesamten Behandlungsdauer von dem Anästhesisten betreut. Nach dem Eingriff können Sie mit Ihrem Kind ca. 1-2 Stunden im Ruheraum bleiben, bis der Anästhesist Sie entlässt.
Übrigens: Sollte einmal eine Narkose erforderlich sein, achten Sie bitte darauf, dass Ihr Kind vor dem Eingriff nichts isst und trinkt.